Apfel-Taschen

Apfel-Taschen

aus Blätterteig
Rezept bewerten.
Erste Bewertung:

Um deine Bewertung einzutragen wird ein Cookie abgelegt und die IP-Adresse psdeudonymisiert gespeichert.
Bitte lies und bestätige hierzu auch unsere Datenschutzerklärung.

Bewerten
4.8 / 5
12 Bewertungen
vegetarisches_Rezept

Darf es noch eine Apfeltasche sein? Unsere klassichen Apfel-Taschen mit Blätterteig bekommst du schnell & einfach gebacken!

Lust auf einen süßen Klassiker, der immer geht? Dann ist unser Rezept für Apfel-Taschen aus Blätterteig genau das Richtige für dich! Außen knusprig, innen fruchtig-saftig und mit wenigen Zutaten im Handumdrehen zubereitet, sind die kleinen Leckerbissen beliebt bei Groß & Klein.

  • ca. 20 Min.
  • 200° C
  • 180° C
  • ca. 20 Min.

Zutaten Für 6 Apfeltaschen:

  • 1 Pkg. Tante Fanny Frischer Blätterteig 300 g
  • 400 g Äpfel geschält, klein geschnitten
  • 40 g brauner Zucker
  • 1 kleine Zimtstange
  • 1 Sternanis
  • ½ unbehandelte Zitrone Schale abgerieben und Saft ausgepresst
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 Vanilleschote Mark ausgekratzt
  • 1 Ei verquirlt, zum Bestreichen

Zubereitung:

  1. Schritt 1

    Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen und Teig laut Packungsanleitung vorbereiten.

  2. Schritt 2

    70 ml Wasser, Apfelstücke, Zucker, Gewürze und Zitronenabrieb in einem Topf 5 Min. köcheln lassen. Zitronensaft mit Stärke und Vanillemark glattrühren, zu den Äpfeln geben und weiterkochen bis die Masse eindickt. Gewürze entfernen.

  3. Schritt 3

    Teig mit dem mitgerollten Backpapier entrollen und in 6 gleichgroße Rechtecke schneiden. Jeweils 3 EL Füllung auf die rechte Seite der Teigecken verteilen und dabei ca. 1 cm Rand aussparen.

  4. Schritt 4

    Freie Teighälfte über die Füllung klappen und mit einer Gabel den Rand gut festdrücken. Die Oberseite der Apfeltaschen mit einem Messer dreimal einschneiden und mit Ei bestreichen.

  5. Schritt 5

    Im Backofen ca. 20 Min. auf zweiter Schiene von unten goldbraun backen.

Tipp

Die Apfeltaschen können sowohl warm als auch kalt verzehrt werden und schmecken besonders gut mit Schlagobers, Vanillesauce oder -eis.

Weitere passende Rezepte

Pssst... lass dir unsere liebsten Rezepte direkt in dein Postfach schicken.

Pssst... lass dir unsere liebsten Rezepte direkt in dein Postfach schicken.