Wiener Topfenstrudel

Wiener Topfenstrudel

ein Mehlspeis-Klassiker
Rezept bewerten.
Erste Bewertung:

Um deine Bewertung einzutragen wird ein Cookie abgelegt und die IP-Adresse psdeudonymisiert gespeichert.
Bitte lies und bestätige hierzu auch unsere Datenschutzerklärung.

Bewerten
4.1 / 5
16 Bewertungen
vegetarisches_Rezept

Der Topfenstrudel – eine österreichische Mehlspeistradition, die sich sehen lassen kann. Bei uns darf der Topfenstrudel mit Blätterteig bei einer Kaffeejause auf keinen Fall fehlen. Wie du das einfache Rezept selber machen kannst, verraten wir dir mithilfe unserer Schritt-für-Schritt Erklärung.

  • ca. 30 Min.
  • 200° C
  • 180° C
  • ca. 20 Min.

Zutaten für 1 Wiener Topfenstrudel:

  • 1 Pkg. Tante Fanny Frischer Blätterteig 300 g
  • 50 g Butter weich
  • 2 Eier getrennt
  • Abrieb von ½ unbehandelten Zitrone
  • 250 g Topfen 20 % F.i.T. (Quark)
  • 100 g Toastbrot entrindet und klein würfelig geschnitten
  • 30 g Rosinen
  • 50 g Zucker
  • Staubzucker (Puderzucker) zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Schritt 1

    Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen und Teig laut Packungsanleitung vorbereiten.

  2. Schritt 2

    Butter, Eigelb und Zitronenabrieb schaumig schlagen. Topfen (Quark), Toastbrotwürfel und Rosinen untermischen.

  3. Schritt 3

    Separat Eiweiß mit Zucker zu cremigem Schnee schlagen und unterheben.

  4. Schritt 4

    Blätterteig mit dem mitgerollten Backpapier direkt am Backblech entrollen. Füllung mittig darauf geben und an den Seiten einen Rand von 5 cm aussparen. Zu einem Strudel verschließen. Die Enden mit einer Gabel gut zudrücken.

  5. Schritt 5

    Topfenstrudel im Backofen ca. 30 Min. auf unterster Schiene goldbraun backen.

  6. Schritt 6

    Mit Staubzucker (Puderzucker) bestreuen und noch lauwarm oder bereits ausgekühlt servieren.

Tipp

Wer keine Rosinen mag, kann diese einfach weglassen oder durch z.B. getrocknete Cranberrys oder frische Heidelbeeren ersetzen.

Weitere passende Rezepte

Pssst... lass dir unsere liebsten Rezepte direkt in dein Postfach schicken.

Pssst... lass dir unsere liebsten Rezepte direkt in dein Postfach schicken.