Kochen mit Köpfchen
Frühstückstrends 2020
Vorab: Das Frühstück ist 2020 vor allem eines – gesund. Und dabei gleichzeitig unglaublich gut. Und warm. Und auch mal nachmittags. Und ganz generell schön anzusehen …
Weil das Frühstück bekanntlich die wichtigste Mahlzeit des Tages ist, gehört es dementsprechend zelebriert. Fototechnisch macht das die Online-Community auf Facebook, Instagram und Co. und teilt damit auch gleich die aktuellen Trends 2020 mit uns. Wir folgen den Brotkrumen und sagen euch, was frühstückstechnisch kommt, geht oder bleibt.
Before-Breakfast-Routine
Ganz vorab: Es gibt ein „Vor-dem-Frühstück“. Und das besteht entweder aus einem Glas (lauwarmen!!!) Wasser mit Zitrone oder einem Apfelessig-Honig-Trunk (den übrigens schon die Kräuter-Expertin Hildegard von Bingen im 11. Jahrhundert empfahl). Letzterer gehört seit Jahren zu den Favourites der Hollywood-Elite, weil er den Stoffwechsel ankurbeln soll. Dazu einen Esslöffel Honig und einen Esslöffel Apfelessig mischen und das Ganze mit warmem Wasser aufgegossen auf nüchternen Magen genießen.
Es darf warm sein
Der Porridge-Hype reißt nicht ab. Haferflocken entweder in Wasser, Kuh- oder noch besser Getreidemilch gekocht. Dazu Nüsse und Früchte. Natürlich auch mitgekocht. Oder schön obenauf gelegt und als hippe Bowl einverleibt. Herrlich für den Magen und schön fürs Auge. Und auch für Kinder ist Porridge ein nahrhafter & perfekter Start in den Tag.
Frühstück den ganzen Tag
Wir wollen uns Zeit nehmen. Generell für das Essen und ganz besonders für die erste Mahlzeit des Tages. Warum also die wichtigste Mahlzeit des Tages nur auf den Morgen beschränken. Frühstück gibt es 2020 von früh bis spät. Von morgens bis abends. In Amerika heißt dieser Trend übrigens Brinner – eine Mischung aus Breakfast und Dinner.
Einmal Morgensuppe bitte!
In den Waldbauernbub-Büchern des österreichischen Autors Peter Rosegger gibt es sie ganz selbstverständlich: die Morgensuppe. Langsam aber sicher erobert sich der neue, alte Trend seinen Platz am morgendlichen Speiseplan zurück. Die Zutaten sind überschaubar: Wasser und geschrotetes Getreide. Verfeinern kann man sie natürlich wie den Porridge mit Früchten und Samen.
Es wird ausgefallener
Kaffee, Semmerl und dazu Marmelade und Honig oder Wurst und Käse. Influencer zeigen dem klassischen Wiener Frühstück die rote Karte. Was es stattdessen gibt? Schön angerichtete Bowls (entweder auf Smoothie-, Getreide- oder Joghurtbasis garniert mit Körnern und Früchten), den israelischen Klassiker Shakshuka mit Eiern und Tomate oder auch vegane Toastalternativen.
Gesund, gesünder, Frühstück
Wir wollen nicht nur gut frühstücken, sondern auch gesund. Dazu nehmen wir am liebsten Radius-Produkte. Also Lebensmittel, die aus einem engen Umkreis um unseren Wohnort stammen. Verarbeitet werden sie nach wie vor auch zu Smoothies, die nicht nur getrunken, sondern in Bowl-Form gerne auch gelöffelt werden.
Generell macht es 2020 die Abwechslung. Verschiedenste Omeletts gibt es zum Frühstück genauso wie Bananenbrot mit Avocadobelag, Erdäpfelrösti mit Lachs-Topping, Flammkuchen mit Spiegelei obendrauf, verschiedenste Porridge-Variationen und Bowls in allen Farben und Formen. Immer noch hip und gut: Selbstgemachtes Müsli (Granola) mit Früchten, Honig und Samen. Und all diese Leckereien genießen wir am liebsten langsam und bewusst.
(21.04.2020)