Kochen mit Köpfchen
Frühstück – Trends 2016
Damit einem in aller Frühe auch innerlich die Sonne aufgeht, haben findige Frühstücksexperten auch für 2016 lustige, deftige und vor allem gesunde Frühstückstrends parat – und scheuen sich zum Glück auch nicht davor, diese auf Instagram, Facebook und Co. mit der globalen Frühstücker-Community ganz munter zu teilen.
Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit am Tag: Langsam aber sicher ist das nicht nur eine gepredigte Weisheit, sondern gelebte Realität. Schließlich braucht der Körper für den Tagesstart Energie von der er zehren kann. Also Essen. Je gesünder, umso besser.
So kann einem beispielsweise schon in aller Frühe ein leckerer Smoothie anständig die Augen öffnen. Im Vorjahr haben wir unsere Mixer mit, dem in Europa grauen Mäuschen und von den USA ausgehend, zum Trendfood avancierten, Grünkohl gefüttert – gepimpt mit Ananas, Beeren und Co. Vitamine, Ballast- und Mineralstoffe zum Trinken. Bekömmlich und trendy. Was 2015 gesund war ist das natürlich auch 2016 auch noch. Nur hat der Smoothie Trend sich auf ein nächstes Level begeben: 2016 löffelt man seine Smoothies. Cremig und mit allerhand Crunchy Details versehen, präsentieren sich die Trend-Smoothies der heurigen Saison. Die Grundlage für die Smoothie-Super-Bowls ist dabei wie beim Vorgänger auch Obst- und Gemüse, kombiniert mit Milch oder Joghurt.
Level zwei wird dann wie folgt erreicht: Mit Bananen, Avocados oder auch Haferflocken wird eingedickt. Und die gesunde Schüssel um die neue Acai-Superbeere ergänzt. Das Grundrezept stammt ursprünglich aus Brasilien, ebenso wie die Beere. Den Weg zum Trendfood nahm die Acai-Super-Bowl aber über die Schönen und Reichen Hollywoods.
Die Acai-Beere versorgt den Körper dabei reichlich mit Vitamin B1 und C, sowie mit Magnesium, Zink und Eisen. Haferflocken fördern nicht nur die Verdauung, sondern halten auch länger satt – so dass ungesunde Vormittags-Schoko-Attacken ausbleiben. Finalisiert werden die gesunden Tagesstarter mit Toppings von Nüssen über Kokosflocken, Amaranthpopps und geschroteten Leinsamen. Erlaubt ist, was schmeckt.
Porridge: Tradition voll im Trend
Ohne Haferflocken gäbe es auch kein Porridge, ein Haferbrei der ursprünglich schottischen Arbeiterfamilien in der Früh als Sattmacher diente, der seit einiger Zeit aber auch vom gesunden Frühstückstisch nicht mehr wegzudenken ist. Die Zubereitung ist dabei alles andere als ein um den heißen Brei herumreden, sondern ganz direkt: Haferflocken mit Wasser, Milch oder auch Soja- sowie Mandelmilch aufkochen. Fertig. Ob kalt oder warm genossen: Die aufgequollenen Haferflocken versorgen den Körper mit Eiweiß, Fett, Kohlehydraten sowie wichtigen Ballast- und Mineralstoffen. Ein Paket, das also so ziemlich alles hat, um Energie für den Tag zu verleihen.
Soweit die Grundversion von Porridge, die von Schottland aus über Metropolen wie London und Berlin nun auch die USA langsam aber sicher in ihren Bann zieht. Und zwar schon lange in der modernen Version, in der die Fantasie was Frucht, Gemüse und Getreidealternativen, von Buchweizen über Amaranth bis hin zum Maismehl, betrifft keine Grenzen kennt.
Alle, die die zehn Minuten des Haferflockenquellens dann aber doch lieber noch in ein bis drei Umdrehungen im Bett investieren, wird folgender Frühstückstrend für 2016 freuen: Overnight Oats. Die Haferflockenoption für Langschläfer. Denn bei den Overnight Oats müssen auch die Haferflocken eine Nacht drüber schlafen, um in der Früh einen gesunden Fitmacher zu ergeben. Über Nacht quellen sie gekühlt, in Joghurt, Milch oder Wasser gemütlich auf, um in der Früh, dann noch mit Nuss, Honig und Früchten auf Vordermann gebracht, einen schnellen dabei aber auch sehr gesunden Snack zum morgendlichen Kaffee oder auch Tee zu ergeben. Auch dieser Trend macht uns vom englischsprachigen Europa aus, munter.
Pikanter Start in den Tag
Die Kombination von Tee und Kaffee zum nächsten Trend kann für manchen schon eine kleine Herausforderung sein. Denn, das sagen zumindest die Trendforscher, 2016 frühstückt Mann und Frau von Welt, Salat. Klassische Frühstückskomponenten wie das Ei (diesmal hartgekocht) und sogar Speck oder auch Nüsse und Trauben bilden in den variantenreichen Rezepten produkttechnisch zwar die Brücke zum klassischeren Frühstück, doch die Tendenz ist eindeutig: Trendy Frühstück ist heuer zum Großteil pikant. Dieser Trend holt unsere süßen Kaisersemmerln und französischen Croissants von den USA, und hier insbesondere von den Metropolen New York und Los Angeles ausgehend, ein.
Sogar Joghurt wird 2016 pikant. Auch wenn die süße Komponente erhalten bleibt. Doch das klassische Fruchtjoghurt alleine reicht für Trendy-Frühstücker nicht mehr aus. Der Mix ist gefragt. Und so wird Ananas mit Chipotle-Chili gewürzt oder Mango mit der klassischen scharfen Chilisauce Sriracha aus Thailand versehen. In den USA gibt es derartige Joghurtvariationen sogar schon fix, fertig abgemischt zu kaufen. Die Prise Würze für einen spannenden Tag findet sich 2016 also im Joghurt – oder im French Toast.
Der French Toast wird nämlich 2016 gehörig mit würzigen Details vom Parmesan bis hin zur Zwiebel versehen. Laut Pinterest ist das der Frühstückstrend überhaupt für die kommenden Monate. Zahlreiche Optionen vom Pizza-French-Toast bis hin zum mit Speck und Frischkäse gefüllten French Toast untermauern diese Theorie. Auch wenn hier ausnahmsweise einmal nicht unbedingt die Bekömmlichkeit im Vordergrund steht – manchmal darf es eben zum Glück auch 2016 deftig zugehen
.
Zum Ausgleich gibt es danach vielleicht ohnehin eine gesunde Ladung Smoothie-Super-Bowl. Vielleicht sogar mit Chiasamen gepimpt? Der Superstar unter den Ernährungsbewussten, auch als Supersamen bezeichnet. Grund ist unter anderem der hohe Eiweißanteil. Damit versorgen sie den Körper schon in aller Früh mit Energie, aber auch mit einer gehörigen Portion Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Essentielle Fettsäuren, die der Körper selbst nicht bilden kann, die aber wichtig für ein intaktes Immunsystem sind. Ebenso wie Antioxidantien, von denen die Powersamen gleich eine ordentliche Portion enthalten. Das bringen übrigens auch die Leinsamen fertig: Ebenso wie die Chia-Samen sind sie verdauungsfördernd und mit allerlei gesunden Inhaltsstoffen versehen.
Das Frühstück als sozialer-(Medien)-Akt
Auf der Fotoplattform Instagram rangiert der Hashtag #Frühstück mit mehr als einer Million von Beiträgen weit vor Postings zu Abendessen oder Mittagessen mit rund 400.000 Beiträgen. Denn 2016 ist Frühstück nicht nur ein sozialer Akt im Familienkreis, sondern ist zum sozialen-Medien-Akt avanciert. Der Hashtag #Breakfast verzeichnet gar mehr als 43 Millionen Fotos und Links. Frühstücksoptionen werden gepostet, kommentiert und geteilt. Michael Zee und sein Freund Mark van Beek begeistern mit ihren Posts von ihren synchronen Frühstücken inzwischen sogar schon mehr als 500.000 Follower.
Auch bei uns gibt es ab sofort viele tolle Rezeptideen für Frühstück und Brunch. Vom Flammkuchen mit Bacon & Eggs, über süße Erdbeerschnecken bis hin zu Schichtjoghurt mit Mürbteigcrumble. Da ist garantiert für jeden was dabei.
Was wiederum zeigt, dass das Frühstück langsam aber sicher vom schnell hinuntergestürzten Kaffee immer mehr zum sehr wohl bewusst und meist auch gesund zelebrierten Akt wird. Bewusst und voller Energie durchstarten – damit liegt man 2016 nicht nur voll im Trend, sondern erhöht gleichzeitig die Chancen auf einen erfolgreichen, spannenden und schönen Tag voller sonniger Momente, die man auch noch voll auskosten kann. Powerfrühstück sei Dank.
Nina Maduixa für Tante Fanny (04.04.2016)