Kochen mit Köpfchen

Foodtrip nach Prag

Prag. Die goldene Stadt. Die Stadt der hundert Türme. Die Stadt der Brücken. So wandelbar und vielseitig wie ihr Erscheinungsbild ist auch die Küche der tschechischen Hauptstadt. Verschiedene Sorten Bier, Knödel, herzhafte Braten oder Absinth genießen Feinschmecker in verwinkelten Gassen voller Kopfsteinpflaster und unter dem Schutz roter Dächer. Prag ist einfach schön.

Svícková na smetane – Lendenbraten mit Schlagsahne, Preiselbeeren und Knödeln – ist das tschechische Nationalgericht schlechthin. In Prag, einer der schönsten, größten und ältesten Städte Europas, geht’s essenstechnisch eher deftig zur Sache. Und das schon zum Frühstück.

 

Opulenter Morgen in Prag

Im Café Savoy starten Foodies stilvoll in den Tag, mit Art-Decó-Einrichtung, Concierge und sehr zuvorkommendem Personal. Wer morgens gerne herzhaft tafelt, hält sich an Tartar, Eierspeise mit Käse oder das getoastete Brioche mit Schinken und Gruyère. Naschkatzen sollten unbedingt den French Toast probieren – phänomenal! Die Marmelade-Croissants sollen übrigens zu den besten der Stadt gehören. Und der Apfelstrudel: Einfach wow. Allerdings: Ohne Reservierung geht nichts.

 

Oder lieber bio?

Frühstück aus ökologisch kontrolliertem Anbau wird im Bistro Zahrada serviert. Absolutes Highlight ist der idyllische, grüne Gastgarten, in dem bei schönem Wetter den ganzen Tag gefrühstückt werden kann. Daneben kredenzt man im Zahrada auch tolles Mittag- und Abendessen. Sandwiches, Wraps, Suppen, Salate und feine Quiche. Und danach eine hausgemachte Torte. Mmmmh.

 

Ab auf den Markt!

Abseits der klassischen Touristen-Pfade treffen sich die Prager am Wochenende morgens auf dem Bauernmarkt Náplavka, der direkt am Ufer der Moldau am Quai Rašínovo nábřeží ist. Zu Jazzmusik gibt’s von 8 bis 14 Uhr selbstgemachte Marmelade, Wein in 1,5 Liter-Flaschen, selbstgebrautes Bier, Kaffee, Kuchen und Streetfood – in diesem Fall Burger und gegrillten Fisch.

Foodtrip Prag - Querkochen

Mittagessen im Prager Kaffeehaus

Savoy-Fans können mittags noch einmal im Café einkehren, um die Spezialität des Hauses, die tschechischen Schnecken, zu probieren. Oder du machst einen Abstecher ins Café Imperial, ein Traditionslokal mit 100-jähriger Geschichte und beeindruckendem Interieur im Jugendstil. Ein Gedicht ist das „Hovězí svíčková na smetaně s houskovými knedlíky a brusinkami“ – geschmortes Rindfleisch in sämiger Sauce, dazu Serviettenknödel und Preiselbeeren. Neben weiteren tschechischen Spezialitäten wie Kalbsbäckchen in Rotwein oder Lammhaxe auf Majoran kocht TV-Chefkoch Zdeněk Pohlreich im Imperial aber auch gerne international: gegrillten Tuna, Teriyaki-Lachs oder ein klassisches Steak.

 

Auf Kafkas Spuren

Im Café Louvre verstehen die Baristas ihr Handwerk. Außerdem ist es wohl eines der schönsten Kaffeehäuser Prags, im Jugendstil und mit marmorverkleidetem Treppenhaus. Schon Franz Kafka hat hier seinen Kaffee getrunken, während er mit Gleichgesinnten philosophierte. Ebenfalls top sind die hausgemachten Torten. Und: Das Louvre hat ein Billardzimmer. Das ist wahre Kaffeehauskultur.

 

Kleine Karte, große Wirkung

Abends schlemmt es sich bestens im Sousedský Pivovar Bašta, einer Brauerei, mit angeschlossenem Restaurant. Es ist kein typisches Touristenlokal, die Karte ist auf Tschechisch, die Gerichte traditionell. Doch keine Sorge, das superfreundliche Personal hilft gerne weiter. Die Speisenauswahl ist überschaubar, die Gerichte haben es aber in sich. Absolut empfehlenswert ist die Spezialität des Hauses: die mit Sauerkraut gefüllte Ente!

 

First-Class-Küche

Gehobener geht’s im Portfolio zu, für viele Foodies das beste Restaurant in Prag. Küchenchef Tomáš Císařovský kocht im gastronomischen Hotspot fantasievoll und mit viel Liebe zum Detail. Gratinierter Schafskäse mit Tomatensalsa, Hummus, Avocado und hausgemachten Nachos findet sich ebenso auf der Karte wie Meeresfrüchte, Perlhuhn oder Kalbsfilet mit Kartoffel-Selleriepüree, Pilzen, Pancetta, Favabohnen, Weintrauben und Eierschwammerlsauce. Eine wohlschmeckende Alternative für Unentschlossene ist auch das harmonisch zusammengestellte Tasting-Menü samt Weinbegleitung.

Foodtrip Prag bei Nacht - Querkochen

Urige Bierstube

Prag und seine Bierstuben, die Pivnice, gehören zusammen wie Topf und Deckel. Glaubt man Insidern, soll in der Goldenen Stadt das beste Bier der Welt gebraut werden. Wahrscheinlich haben die Tschechen deswegen den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Bier Europas. Ein wirklich authentisches Bierlokal ist das Branická Formanka, das sehr zentral in der südlichen Altstadt liegt. Touristen verirren sich eher selten in die urige Bar mit schlichter Einrichtung, doch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist mehr als genial. Ein Bier kostet umgerechnet nur 80 Cent.

Absacker oder Clubtour?

Nach einem vollgefüllten Tag in Prag entspannt es sich stilvoll im Bar and Books. In der altehrwürdigen Bar kredenzt das extrem aufmerksame Personal herrliche Cocktails, feinen Whiskey und eine große Auswahl an Zigarren. Natürlich wird auch tschechisches Bier serviert. Wer es lieber richtig krachen lässt, sollte das am besten im Karlovy Lázne, dem angeblich größten Club Zentraleuropas machen. Party wird auf fünf Etagen gemacht, auf den verschiedenen Dancefloors legen DJs auf. Für Auszeiten gibt’s die Chillout-Lounges. Ein Augenöffner ist der traumhafte Blick auf Moldau und Karlsbrücke. Auch empfehlenswert, aber nichts für schwache Nerven: Ein Pub-Crawl, eine geführte Tour durch die verschiedenen Prager Bars und Clubs, auf der man sich getränketechnisch einmal quer durch die Hauptstadt kosten kann.

 

Elisabeth für Tante Fanny (26.7.2017)

 

Die wichtigsten Adressen auf einen Blick

 

FOOD & DRINK

Cafe Savoy
Vitezna 124/5, Prag 150 00
cafesavoy.ambi.cz

Bistro Zahrada
Belgická 33, Praha 2
www.bistro-zahrada.cz

Café Imperial
Na Poříčí 15, Praha 1
www.cafeimperial.cz

Café Louvre
Národní 22, Prague, 110 00
www.cafelouvre.cz

Sousedský Pivovar Bašta
Táborská 49, Praha 4 – Nusle
www.ubansethu.cz/en

Portfolio
Lannův Palác, Havlíčkova 1030/1, 110 00 Praha 1
www.portfolio-restaurant.cz/

 

MÄRKTE

Bauernmarkt Náplavka
Rašínovo nábřeží, Praha 2 – Nové Město, 120 00
www.farmarsketrziste.cz

 

CLUBS & BARS

Branická Formanka
Vodichkova 696/26, Prag 110 00

Bar and Books
Týnská 19, Prague 1
www.barandbooks.cz

Karlovy Lázne
Smetanovo nabrezhi 198/1, 110 00 Praha 1
www.karlovylazne.cz

Melde dich zu unserem Tante Fanny Newsletter an