Kochen mit Köpfchen
Einfach raus: Ausflugstipps für die ganze Familie
Sommer, Sonne, Ausflüge! Nur sollen die allen gefallen: Mama, Papa, Oma, Opa und vor allem den Kindern. Kindgerecht lautet also das Erfolgsrezept – dann sind strahlende Augen und rote Wangen garantiert.
Feines Wetter, Wochenende und in Ausflugslaune? Doch wohin mit Kindern? In den nahen Wald oder mit der Becherlupe auf die Wiese zu gehen, zieht immer. Wer jedoch gerne einmal mit Lamas oder barfuß wandern, mit dem Zug durch die Natur fahren oder einen Stall erkunden möchte, kann sich von der folgenden Auswahl an Ausflugstipps mitreißen lassen. Fuß von der Bremse und los! (alle genannten Ausflugtipps sind persönliche Empfehlungen unserer Redakteurin)
Barfußwandern mit Kind & Kegel
Zurück zu den Wurzeln: Schuhe aus und barfuß durch Wiese, Wald und Feld laufen. Gras, Erde und Steine unter den Füßen spüren und sich wieder einmal richtig erden. Bei kaum einer anderen Art des Wanderns ist man der Natur so nah wie beim Barfußwandern. Und: So wird auch ganz natürlich die Entwicklung des Fußgewölbes bei Kindern positiv unterstützt. Über 100 Barfußparks gibt es bereits in Österreich und Deutschland, Tendenz steigend.
Einer davon ist der Barfußpark im oststeirischen Wenigzell. Auf einem Kilometer Länge spüren Wanderer unter ihren Füßen die verschiedensten Böden. Bei diesem Ausflug geht es über Wiese, Sand und Moos, Fichtennadeln, Rinden, Steine und sogar durch den kleinen Haselbach. Dazu gibt es 20 verschiedene Natur-Erlebnisstationen, bei denen Stacheliges, Weiches, Wohltuendes und Massierendes auf die Füße wartet. Rund 40 Minuten sollte man einplanen, ein tolles Erlebnis sobald die Kleinen gehen können. Babys am besten im Tragetuch mitnehmen.
Höher hinaus geht’s am ersten europäischen Gipfel-Barfuß-Weg auf der Riesneralm im steirischen Donnersbachwald. Über Almboden, Schlamm- und Erdmulden, verschiedenste Gesteinsarten und vieles mehr wird auf 19 Stationen der Berg mit den Füßen ertastet. Der Pfad führt über flache Serpentinen in 20 bis 30 Minuten hinauf zum Gipfel des Riesner-Krispen auf 1.922 Metern. Perfekt für Mama, Papa, Oma, Opa und Kinder jeglichen Alters.
Alles einsteigen!
Zug fährt ab! Dem Reblaus Express wird nachgesagt, die schönste Verbindung zwischen Wald- und Weinviertel zu sein. In der nostalgischen Zuggarnitur mit offenen Plattformen die wunderschöne Natur an sich vorbeiziehen lassen und einfach genießen. Bei diesem Ausflug pendelt die Diesellokomotive auf einer Strecke von vierzig Kilometern ganz gemütlich zwischen den sonnigen Retzer Weingärten und den lauschigen Feldern und Teichen des Waldviertels. Bundeslandtypische Verpflegung gibt es übrigens im Heurigenwaggon.
Mit dem Boot durch die Donauauen
Auf Tuchfühlung mit der Natur geht man im Nationalpark Donau-Auen, der von Wien bis zur Marchmündung an der Grenze zur Slowakei reicht. Toll für Familien: Das Auerlebnis-Freigelände Schlossinsel des schlossORTH Nationalpark-Zentrums. In Gehegen tummeln sich Ziesel, Sumpfschildkröten und Schlangen. Die Luft schwirrt von Libellen und Faltern. Abtauchen ohne nass zu werden kann man in der Unterwasser-Beobachtungsstation, dem Highlight der Anlage. Stationen zum Spielen und Mitmachen runden das Angebot ab. Für die Jause zwischendurch gibt es schattige Rastplätze.
Tipp: In Begleitung von Nationalpark-Rangern gibt es die Möglichkeit, den Nationalpark mit dem Kanu oder Schlauchboot zu erkunden – dafür sollten die Kinder aber schwimmen können!
Einmal durch den Stall …
… geht es für Tierfreunde am Kinderbauernhof Cobenzl am Wiener Kahlenberg. Genau genommen geht es sogar durch acht Ställe und ein Holz-Landhaus. Es wird geblökt, geschnattert und gemümmelt: Rund 100 Schafe, Ziegen, Schweine, Kaninchen, Gänse, Enten und Truthähne warten bei diesem Ausflug auf die Kleinen, dazu gibt es ein pädagogisches Grundkonzept. Arbeitsabläufe am Bauernhof werden genauso vermittelt wie der richtige Umgang mit Tieren. Die Tiere dürfen gerne gefüttert und gestreichelt werden.
Tierisch rund geht es auch am Gut Aiderbichl in Henndorf, das nur gut 20 Kilometer von Salzburg entfernt ist. Alle Tiere am Gnadenhof wurden gerettet. Es gibt spezielle Gutsführungen für Kinder auf denen sie etwa bei der Pflege der Esel und Ponys helfen können.
Zoo mit Ausblick
Mit dem eigenen Kinderzooführer können Kinder den Alpenzoo in Innsbruck erkunden, der sich am Fuß der Nordkette auf über vier Hektar über den Dächern der Stadt ausbreitet. Mit 2.000 Wildtieren beherbergt der Zoo die vollständigste Sammlung von Wildtieren aus dem Alpenraum. Dazu gibt es das großartige Panorama über Innsbruck.
Rund um den Wörthersee
Keine Alpentiere, dafür Reptilien tummeln sich im Reptilienzoo Happ in Klagenfurt. Den gibt es übrigens bereits seit 35 Jahren, ein Dauerbrenner für Kinder. Neben allem, was kreucht und fleucht, finden sich ein eigenes Insektarium, ein Aquarium mit Piranhas und das Wörthersee-Aquarium mit heimischen Fischen. Tiere zum Angreifen gibt es im angeschlossenen Streichelzoo. Gleich neben dem Reptilienzoo präsentieren sich in Minimundus bedeutende Bauwerke in Miniaturgröße. Für kleine Entdecker gibt es spezielle Kinderführungen und einen Kindererlebnisweg mit spannenden Rätseln zu anderen Ländern und Kulturen, empfehlenswert ab sechs Jahren. Die nötige Abkühlung verschafft danach ein Sprung in den nahegelegenen Wörthersee. Ein gelungender Ausflug für Groß & Klein!
Einfach zum Wiehern
Wandern mit einem tierischen Begleiter? Ja bitte! Esel, Alpakas oder Lamas sind sanftmütige, einfühlsame Wanderbegleiter für die ganze Familie. Mit letzteren – namens Franz Ferdinand und Theodor – etwa geht es bei diesem Ausflug im burgenländischen Oberpullendorf mit der zertifizierten Landschafts- und Naturvermittlerin Sabine Rath auf vier Hufen und zwei Beinen über Stock und Stein, passend sind die Wanderungen für Kinder ab sechs Jahren.
Wer sein Wanderglück gerne mit Alpakas teilen möchte, ist im obersteirischen St. Peter ob Judenburg richtig. Wichtig: Jedes Alpaka hat seine eigene Persönlichkeit, Wanderer und Tier werden also am Wieserhof gezielt zusammengeführt. Den südsteirischen Grenzpanoramaweg zwischen Österreich und Slowenien erkundet man am besten auf den Eseln des Eselhofs Winkler. Ganz entschleunigt und entspannt.
Jetzt ist Pause!
Egal, ob auf der Lama- oder Barfußwanderung, beim Baden oder im Zoo: Wer Kinder hat, weiß: Eine Pause zwischendurch mit feinen Snacks ist ein Muss. Hinsetzen, durchschnaufen, entspannen und auftanken. Und: Ein voller Bauch macht gute Laune. Also Picknickkorb oder Wanderrucksack mit Köstlichkeiten vollpacken, Decke und Geschirr an einem lauschigen Plätzchen ausbreiten und genießen.
Dabei muss es nicht immer das klassische Semmerl oder Jausenbrot sein. Abwechslung auf den Teller bringen Snacks wie Tomatentaler mit Basilikumpesto, mediterrane Pizzamuffins oder Ziegenkäseecken samt Joghurt-Dip (für Kinder einfach ohne Chili zubereiten). Eine süße Nachspeise für Naschkatzen gefällig? Wie wäre es etwa mit Erdbeerbonbons mit Filoteig, einem feinen Erdbeer-Cheesecake Croissants oder Blätterteigschnecken mit Erdbeeren? Fantasie und Geschmack sind keine Grenzen gesetzt. So macht der Familienausflug gleich doppelt Freude!
(20.05.2019 – alle genannten Ausflugtipps sind persönliche Empfehlungen unserer Redakteurin)